Umgebung: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Created page with "Laut der [https://www.wien.gv.at/umweltgut/public Karte von wien.gv.at] lässt sich folgendes über die Umgebung des Grundstückes sagen: * Netzwerk Natur Bereiche in der Nähe: ** Flysch-Wienerwald ** Wienerwaldrand ** Grosse Parks und Gruenanlagen * Biosphärenpark Entwicklungszone *Artenzahlen (nicht erhoben, keine bis wenige, einige, viele): ** Säugetiere: einige ** Vögel: einige ** Reptilien: einige ** Amphibien: keine bis wenige ** Käfer: keine bis wenige ** Gl..." |
(No difference)
|
Revision as of 10:19, 24 June 2025
Laut der Karte von wien.gv.at lässt sich folgendes über die Umgebung des Grundstückes sagen:
- Netzwerk Natur Bereiche in der Nähe:
- Flysch-Wienerwald
- Wienerwaldrand
- Grosse Parks und Gruenanlagen
- Biosphärenpark Entwicklungszone
- Artenzahlen (nicht erhoben, keine bis wenige, einige, viele):
- Säugetiere: einige
- Vögel: einige
- Reptilien: einige
- Amphibien: keine bis wenige
- Käfer: keine bis wenige
- Glühwürmchen: viele
- Schnecken: viele
- Lebensräume in der Nähe:
- Bach
- Wald
- Mitteleuropäischer und illyrischer bodentrockener Eichen-Hainbuchenwald
- Natürliches/Naturnahes Grasland
- Intensivwiese der Tieflagen
- Bäume in der Nähe laut Baumkataster:
- Platanus x acerifolia (Ahornblättrige Platane)
- Sophora japonica (Schnurbaum)
- Pinus nigra (Schwarzkiefer, Schwarzföhre)
- Pinus sylvestris (Gemeine Kiefer)
- Corylus colurna (Baumhasel)
- Ulmus glabra (Bergulme)
- Cedrus atlantica 'Glauca' (Blaue Atlaszeder)
- Abies concolor (Colorado-Tanne)
- Picea abies (Gemeine Fichte)
- Boden:
- Carbonatfreie Braunerde und Relikt-Braunerde
- in der Nähe: Schwemmboden, Planieboden, schwach vergleyte Parabraunerde, Rezente, pseudovergleyte Parabraunerde
- potenziell kein Kalkgehalt
- Energie:
- Thermische Grundwassernutzung nicht möglich
- Erdwärme grundsätzlich möglich, ca. 2 W/m/K
- Sonnenenergie: Die spezifische Jahresenergie eines Sondenfelds mit 4x4 Sonden bei primärer Heiznutzung beträgt rund 70,53 kWh/m²/a.
- Klima:
- moderate Überwärmung
- Siedlungsklima